Qualität, die Sie sehen können!

Ob Profi oder Hobbyist, bei uns finden Sie Pulverlacke zu Bestpreisen in Kleinmengen!
Sehen Sie sich unser umfangreiches Angebot an Premium Beschichtungspulver an und bringen Sie Farbe in Ihre Welt!

Pulverbeschichtung - pulverbeschichten - Pulver Farben & Lacke

Pulverlack ist ein Beschichtungspulver, das aus sehr feinen, trockenen Kunststoffpartikeln besteht und ohne Lösungsmittel auskommt. Er besteht aus Bindemitteln, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven.

Pulverlacke werden aus verschiedenen Harztypen hergestellt, darunter Epoxid, Polyester und Polyurethan. Mischpulver (auch Hybrid-Pulverlacke genannt) sind eine Kombination aus Epoxid- und Polyesterharzen und vereinen die positiven Eigenschaften beider Systeme. 

 

Anwendungen und Eigenschaften

 

  • Epoxy Pulverlack:   - Innenanwendungen -

Bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ist gut für Anwendungen geeignet, die eine Beständigkeit gegen Chemikalien und mechanische Belastung erfordern. Er ist jedoch nicht UV-beständig und kann im Freien ausbleichen oder vergilben. Gute Haftung, hohe mechanische Festigkeit, Korrosionsschutz / Rostschutz.

  • Polyester Pulverlack:   - Außenanwendungen -

Ist bekannt für seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit, was ihn ideal für Außenanwendungen macht. Er ist zudem stoß-, schlag- und abriebfest und bietet eine gute Farb- und Glanzbeständigkeit sowie gute mechanische Eigenschaften.

  • Polyurethan Pulverlack:   - Innen- und Außenanwendungen -

Bietet eine gute Witterungsbeständigkeit, eine hohe Chemikalienbeständigkeit und ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und Kratzer.

  • Hybrid Pulverlack (Mischpulver):   - Innen- und Außenanwendungen -

Ist eine Kombination aus Epoxid- und Polyesterharzen und vereint die guten Eigenschaften beider Harztypen. Er ist besser für den Außenbereich geeignet als reine Epoxidpulverlacke, aber nicht so UV-beständig wie reine Polyesterpulverlacke.

 

24/7 Fachhandel für Privat und Gewerbe

Polyester Pulverlacke zum Schutz und zur Erneuerung für viele Anwendungsgebiete

Architektur & Fassaden, Automobil Tuning, Felgen pulvern, KFZ- und Kleinteile lackieren, beschichten von Motorrad, Fahrrad, Oldtimer, Motorsport, Offroad, Militär, Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Boote, Outdoor, Sport-und Fitnessgeräte, Camping, Jagd, Angelbedarf, Garten-Möbel, Haushalts-geräte, Modellbau, Messebau, Fenster-/Türelemente, Tore Zäune Geländer, Wärme-, Kühl- u. Klimatechnik, Sanitäreinrichtung, Metallbau, Maschinenbau, Schlosser- und Schmiede-Werkstätten, Heimwerker, Hobby, Kunst & Dekoration

5k+

Zufriedene Kunden

8000+

erfolgreiche Aufträge

10+

Jahre Erfahrung

Vorteile der Pulverbeschichtung und Qualität unserer Pulverlacke

Alle in unserem Online Shop angebotenen Farben sind in hochwertiger Polyesterqualität

Widerstandsfähig gegen Korrosion

Stoß-, Schlag-, Abrieb- und Kratzfestigkeit

hochwetterfest, UV- und witterungsbeständig

hohe Verformbarkeit und Haftfestigkeit

hohe Farbbeständigkeit im Langzeitverhalten

sofort belastbar nach kurzer Trocknungszeit

Produkte mit GSB und Qualicoat Zulassung

TGIC-frei, lösemittelfrei, dadurch sehr ökoeffizient

nachhaltig durch Upcycling

Pulverlacke sind kein Gefahrgut und enthalten keine Inhaltstoffe, die in den zutreffenden Konzentrationen und bei sachgemäßem Gebrauch als gesundheits- oder umweltschädlich eingestuft sind

 

Was ist Pulverbeschichtung und was braucht man zum pulverbeschichten

Pulverbeschichtung bezeichnet die Veredelung von Oberflächen mit Farbpulver, das mittels elektrostatischer Aufladung auf die geerdete Oberfläche aufgetragen und anschließend in einem Ofen aufgeschmolzen und ausgehärtet wird. 

Sie benötigen hierzu Pulverpistole, Kompressor, Sprühkabine, Einbrennofen, eine gut belüftete Arbeitsstätte und Pulverlack / Beschichtungspulver. Arbeitsmittel wie Staubschutzmaske und Schutzbrille, sowie Hilfsmittel wie Lackierhaken, hitzefeste Klebebänder und Silikonstopfen erleichtern Ihr Projekt.

 

Anwendung auf folgenden Metallen

Das Verfahren eignet sich sowohl für die Beschichtung von Metallen wie Stahl, verzinkter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Eisen, Gusseisen, Kupfer, Messing, Blei, Blech, als auch für hitzebeständige Oberflächen wie Glas und Keramik.

 

Oberflächeneffekte

Die Glanzgrade bei Pulverlacken werden üblicherweise in Prozent angegeben, basierend auf der Messung des Glanzgrades mit einem Glanzmessgerät (z.B. bei 60° Messwinkel). Es gibt verschiedene Glanzgrade, die von matt bis hochglänzend reichen. Es gibt auch Pulverlacke mit speziellen Effekten wie Metallic oder Struktur, die unterschiedliche Glanzgrade aufweisen können.

Übersicht der Glanzgrade

Stumpfmatt:  0-10 % Glanz

Matt: 20-30 % Glanz

Seidenmatt: 35-55 % Glanz

Seidenglanz: 60-75 % Glanz

Glänzend: 80-85 % Glanz

Hochglänzend: 90-95 % Glanz 

Pulverlacke bieten eine große Vielfalt an Oberflächen und Farben. Es können verschiedene Effekte wie z.B. Glatt, Feinstruktur, Grobstruktur, Hammerschlag und Wrinkle erzielt werden. Im Trend sind ebenfalls Neon- oder Candy-Farbeffekte.

Oberflächen Vorbehandlung

Eine sorgfältige und auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Vorbehandlung ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit einer Pulverbeschichtung. Sie umfasst das Entlacken, die Reinigung, Entfettung und ggf. das Aufrauen oder die Erzeugung einer Konversionsschicht auf dem Werkstück und bildet die Grundlage für eine dauerhafte Haftung des Pulverlacks und Schutz vor Korrosion. 

Typische Vorbehandlungsverfahren sind:

  • Aufrauen der Oberfläche: Sandstrahlen wird je nach Beschaffenheit des Werkstücks zur idealen Vorbehandlung der Pulverbeschichtung eingesetzt. Mit unterschiedlichem Strahlgut wird eine optimale Oberfläche geschaffen. Das Strahlen erfüllt die Doppelfunktion der Reinigung, sowie Aufrauung der Oberfläche und sorgt somit für beste Lackhaftung.
  • Abbeizen: Abbeizer können ebenfalls verwendet werden, um Lack von Oberflächen zu entfernen. Sie werden auf die Oberfläche aufgetragen und lösen die Lackschicht an, die dann entfernt werden kann. 
  • Entfettung und Reinigung: Schließlich sollte auf die Entfernung von Fett- und Ölrückständen, sowie Schmutz und Rost geachtet werden, die eine ordnungsgemäße Pulverhaftung verhindern würden. 

Know-How von Vorteil

Je nach Anforderung können 1, 2 oder 3 Schichten Pulverlack verarbeitet werden. Verarbeitung im Mehrschicht-Verfahren:


Nach der Entlackung und Entfettung des Bauteils, z.B. durch glasperlen- oder sandstrahlen, wird die erste Farbschicht (Grundierung) aufgetragen und in einem vorgeheizten Ofen gemäß den empfohlenen Einbrennbedingungen eingebrannt. 
Nach der Brennzeit lassen Sie das Bauteil kurz abkühlen. Bei einer Resttemperatur des Objektes von ca. 70°/80° C wird die zweite Schicht (z.B. RAL 9005) aufgetragen und erneut mit den empfohlenen Einbrennbedingungen eingebrannt. Mit der dritten Schicht (Klarlack) verfahren Sie ebenso. 

Bitte achten Sie beim Einbrennen auf die jeweils richtige Objekttemperatur mit der entsprechenden Haltezeit, diese kann je nach Dicke Ihres Substrats variieren (Messung idealerweise mittels eines Laser-Temperaturmessgerätes).

Die einzelnen Schritte müssen in einem Arbeitsvorgang vorgenommen werden, um eine Vernetzung der jeweiligen Schichten zu gewährleisten. Die endgültige Festigkeit des Pulverlacks ist ca. 5 - 30 Minuten nach dem Abkühlen erreicht.

Kontakt

 

PULVERTECH COATINGS

Telefon: +49 (0)911 56950702

E-Mail: info(at)pulverlack-shop.eu

Adresse: Wallenrodstr. 27, 90562 Kalchreuth, Deutschland

 

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten und bei Fragen zur Pulverlackierung. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im pulverbeschichten von Metallen aller Art.

 

2025 © PULVERTECH.

Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.